- der Spatel
- - {spatula} dao trộn thuốc vẽ, cái đè lưỡi = der Spatel (Medizin) {scoop}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Spatel — sind Werkzeuge zum Auftragen, Entnehmen, Mischen oder Entfernen von Substanzen. Der Name ist vom lateinischen spatula abgeleitet, einem Diminutiv der Schwertform Spatha.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Heutiger Gebrauch 2 Vorgeschichte 3 … Deutsch Wikipedia
Spatel, der — Der Spatel, des s, plur. ut nom. sing. ein Werkzeug in Gestalt eines Spatens oder Grabscheites, nur daß es weit kleiner ist, und von den Aphothekern, Wundärzten u.s.f. gebraucht wird, dicke Säfte damit aus den Büchsen zu nehmen, Pflaster damit zu … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Spatel — (Spatha, Spatula), 1) plattes, mehr langes als breites Instrument, meist aus Stahl, doch auch aus Argentan, Horn, Elfenbein, Porzellan, um Extracte, Latwergen, Conserven od. Salben aus ihren Behältnissen zu nehmen, od. auch zum Pflasterstreichen… … Pierer's Universal-Lexikon
Spatel — Spatel, chirurg. Instrument zum Pflasterstreichen; Werkzeug der Maler, zum Mischen der Farben auf der Palette od. zum Abnehmen vom Reibsteine; 2 lange Klinge, womit man Farbengrund auf die Leinwand gleichmäßig aufträgt … Herders Conversations-Lexikon
Spatel — (Spachtel, franz. Amassette), ein kleiner Spaten; ein messerklingenartiges, vorn abgestumpftes Werkzeug zum Umrühren von Flüssigkeiten, zum Streichen von Pflastern, zum Verkitten von Fugen etc.; auch Malerinstrument, womit die Farben auf der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spatel — Spachtel; Kelle * * * Spa|tel [ ʃpa:tl̩], der; s, und die; , n: in der Medizin verwendetes schmales, flaches Stäbchen aus Holz, Kunststoff o. Ä.: Salbe mit einem/einer Spatel auftragen; der Arzt drückte ihr mit einem/einer Spatel die Zunge… … Universal-Lexikon
Spatel — Spa|tel , der; s, (österreichisch nur so) und die; , n (so viel wie Spachtel) … Die deutsche Rechtschreibung
Drigalski-spatel — Drigalskispatel aus Metall Der Drigalskispatel, benannt nach seinem Erfinder Wilhelm von Drigalski, wird zur gleichmäßigen Ausbringung von ein bis wenigzelligen Mikroorganismen auf eine Agarplatte verwendet. Der Spatel besteht aus Glas oder… … Deutsch Wikipedia
Drygalski-Spatel — Drigalskispatel aus Metall Der Drigalskispatel, benannt nach seinem Erfinder Wilhelm von Drigalski, wird zur gleichmäßigen Ausbringung von ein bis wenigzelligen Mikroorganismen auf eine Agarplatte verwendet. Der Spatel besteht aus Glas oder… … Deutsch Wikipedia
Fischlöffel, der — Der Fischlöffel, des s, plur. ut nom. sing. ein breiter Löffel oder Spatel, die Fische bey der Mahlzeit damit vorzulegen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mundspatel, der — Der Mundspatel, des s, plur. ut nom sing. bey den Mundärzten, ein Spatel mit einem spitzwinkeligen Ausschnitte an der Spitze, dessen man sich bedienet, wenn man einem Kinde die Zunge löset … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart